Weitblick der CDU-Kreistagsfraktion auf dem Parkhausdach
Auf der obersten Ebene des Campus Parkhauses in Lemgo ging es der CDU-Kreistagsfraktion um Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit des Kreises Lippe. Vor rund 90 Gästen wurden unter dem Motto „Weitblick Lippe 2030“ und moderiert von Fraktionschef Andreas Kasper konkrete Ideen zu Schwerpunktthemen entwickelt und um Erfahrungen und Impulse der eingeladenen Vertreter aus Wirtschaft und Gesellschaft bereichert.
Viele Kommunalpolitiker sind derzeit im Wahlkampf und nicht wenige von ihnen gehen auf Tuchfühlung mit dem Bürger. Zu diesen Wahlkämpfern zähle auch ich. Wir nutzen die Chance uns den Wählern persönlich vorzustellen. Aber viel wertvoller als das was wir in den Gesprächen am Gartenzaun, vor dem Supermarkt oder an der Haustür an Informationsmaterialien hinterlassen sind die Rückmeldungen, Eindrücke und Anliegen, die wir direkt von der Basis mit ins Rathaus nehmen können.
Neuwahl des Kreisvorstandes bildet die Basis für kommende Aufgaben
Am 18. März 2018 wurde durch die Mitglieder der CDU in Lippe ein neuer Kreisvorstand gewählt. Turnusgemäß finden diese Wahlen vor Ablauf des zweiten Kalenderjahres statt. Vor diesem Hintergrund hat die CDU Lippe für den 28. August zu einem Kreisparteitag in die Phoenix-Contact-Arena eingeladen. Beginn ist um 18:30 Uhr.
CDU Kreisvorsitzender Lars Wilhelm Brakhage: „Ursprünglich hatten wir die Neuwahl des Kreisvorstandes im Juni geplant gehabt, jedoch wegen der Pandemie verschoben. Um auch 2021 einen handlungsfähigen, gewählten Vorstand zu haben, wählen wir jetzt im August 2020. Niemand weiß wie sich die Pandemie entwickelt und wann es in der Sache Entwarnung geben kann“.
CDU diskutiert mit Bürgerinnen und Bürgern und dem Bundestagsabgeordneten Christian Haase
Die CDU Horn-Bad Meinberg macht ernst und beginnt schon vor der Wahl damit, die Voraussetzungen für eine schnelle Umsetzung der Pläne und Perspektiven zu schaffen, die sich in ihrem Wahlprogramm finden. So sollen nach dem Willen der CDU künftig entlang aller Themen, die die Stadt umtreiben systematisch Fördermittel aus Land und Bund gehoben werden.
Hierzu haben die Ratskandidatinnen und -kandidaten gemeinsam mit dem CDU Bundestagsabgeordneten Christian Haase, dem CDU Landratskandidaten Jens Gnisa und dem Bürgermeisterkandidaten Heinz Blome die Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung in die Burgscheune Horn eingeladen.
„Fahrtziel Natur“ heißt eine Initiative, die nach Auffassung der CDU-Kreistagsfraktionhervorragend nach Lippe und zum Naturpark Teutoburger Wald passt. In Trägerschaft der Deutschen Bahn und in Kooperation mit Umweltverbänden werden dabei Natur- und Nationalparke sowie Biosphärenreservate als attraktive Urlaubs- und Reiseziele bekannt und für Touristen erlebbar gemacht. Die Anreise erfolgt umweltfreundlich mit der Bahn und vor Ort ist die Mobilität über den ÖPNV gesichert.
Die Glienecker Brücke zwischen Potsdam und Berlin war über Jahrzehnte ein Symbol der Teilung unseres Landes. Anlässlich des 58. Jahrestags des Mauerbaus erinnerte die CDU an diesem Ort an die Opfer von Stacheldraht und sozialistischer Diktatur in der DDR.
Das Schuljahr 2020/2021 ist in NRW gestartet, weitgehend im Präsenzunterricht.
Dazu hat das Schulministerium klare Vorgaben zur Hygiene und zum Infektionsschutz vorgestellt. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrern einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr.
Die Corona-Pandemie ist eine der größten Herausforderungen, die unser Land seit dem Zweiten Weltkrieg bestehen muss. Sie verlangt uns allen viel ab. Freiheiten, die wir für unantastbar hielten, mussten eingeschränkt werden. Gewissheiten, die wir für unumstößlich hielten, wurden auf die Probe gestellt. Corona ist aber nicht nur für jeden Einzelnen eine Herausforderung.
Am 13. September ist Kommunalwahl. Erstmals werden wieder Räte und Kreistage zeitgleich mit Landräten und Bürgermeistern gewählt. Es geht also um unser Zusammenleben vor Ort!
Auf keiner anderen Ebene beeinflussen politische Entscheidungen unsere Gemeinschaft so sehr wie in der Kommunalpolitik. Deshalb haben wir es auf unseren Wahlplakaten auf den Punkt gebracht: Nordrhein-Westfalen wird vor Ort gemacht.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie uns!
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.