Ratsfraktion besucht "Julianna"
Am Montag hat die CDU-Ratsfraktion den Campingplatz "Julianna" in Erder besucht. Ein familiär geführter Campingplatz, der durch Bodenständigkeit und die Nähe zum Gast überzeugt.
Am Montag hat die CDU-Ratsfraktion den Campingplatz "Julianna" in Erder besucht. Ein familiär geführter Campingplatz, der durch Bodenständigkeit und die Nähe zum Gast überzeugt.
In dieser Ausgabe:
Westfalen-Lippe/Marsberg. Die Mitglieder des Bauausschusses der CDU-Fraktion in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe um ihren Vorsitzenden Rolf Meiberg (Soest) hat gemeinsam mit Dr. Georg Lunemann, Erster Landesrat und Kämmerer des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), das LWL-Klinikum Marsberg besucht, um sich ein Bild vor Ort über die geplanten Baumaßnahmen im Zuge der Standortentwicklungsplanung zu machen. Bürgermeister Thomas Schröder und Dr. med. Stefan Bender, ärztlicher Direktor des LWL-Klinikums Marsberg, berichten den Gästen von der guten Zusammenarbeit zwischen der Stadt Marsberg und den LWL-Einrichtungen.
In dieser Ausgabe:
Beim gestrigen CDU-Bezirksparteitag in Rheda-Wiedenbrück, mit André Kuper als Versammlungsleiter, wurde ein neuer Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Der bisherige und neue Vorsitzende Ralph Brinkhaus wurde mit großer Mehrheit im Amt bestätigt und hat mit einer fulminanten Rede die Delegierten auf die anstehende Landtagswahl eingestimmt.
Die CDU-Ortsunion Heidenoldendorf bittet, dass die Stadtverwaltung in ihren Planungen zur Flächenausweisungen für Baumpflanzungen den ehemaligen Friedhof „Am Langelohweg“ als Standort nutzt.
In dieser Ausgabe:
Die CDU-geführte Landesregierung mit Ministerpräsident Hendrik Wüst MdL weiß, was die Menschen vor Ort bewegt, und sie macht, worauf es ankommt.
Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Extertal,
der Erfolg der CDU-Extertal fußt auf jedem einzelnen Parteifreund und jeder einzelnen Parteifreundin. Deshalb möchten ich als Vorsitzender des Gemeindeverbandes Extertal die Gelegenheit nutzen, mich bei allen für die geleistete Parteiarbeit zu bedanken.
Ich wünsche Euch / Ihnen allen daher im Namen der CDU-Extertal ein frohes und besinnliches Osterfest 2022 sowie eine erholsame Osterzeit im Kreise der Familie und Freunden.
Ihr
Gemeindeverbandsvorsitzender der CDU-Extertal
Lutz Ebbers
„Wir haben dieses Mal einstimmig im Landesvorstand der Senioren-Union NRW Dr. Anette Bunse nominiert, die alle Voraussetzungen für die Kandidatur mitbringt: Sie ist bereits Mitglied des Landtages, hat einen eigenen Wahlkreis in Bottrop und ist engagiertes Mitglied der Senioren-Union. Sie ist engagiert, konstruktiv, verbindend und sehr offen,“ so der Landesvorsitzende der Senioren-Union der CDU NRW, Helge Benda.
Antrag:
Die CDU Ratsfraktion Detmold beantragt, der Rat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt einen Beschlussvorschlag zu erarbeiten, indem Übungsleiter/Ehrenamtliche von Montag bis Freitag von 16:00 bis 22:00 Uhr und am Samstag ganztägig kostenfrei parken dürfen.
In dieser Ausgabe:
In dieser Ausgabe:
Brief des Landesvorsitzenden zur Landtagswahl in NRW
Liebe Freundinnen, liebe Freunde,
Europa und die Welt befinden sich in schwierigen und unsicheren Zeiten. Mitten in Europa führt Russland mit Präsident Putin einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dieser Krieg macht uns alle fassungslos und betroffen. Gleichzeitig gehen wir in das dritte Jahr der Coronapandemie, die uns bis hierhin sehr gefordert hat und weiterhin fordern wird.
Angesichts der höchsten je verzeichneten Corona-Infektionszahlen gleichzeitig Schutzmaßnahmen umfassend zu lockern, sei absolut unverständlich, sagt der Landesvorsitzende der Senioren-Union der CDU NRW, Helge Benda.
Höchsten Respekt und Hochachtung zollt der Landesvorsitzende Helge Benda der Senioren-Union in Nordrhein-Westfalen den mutigen Menschen, die in Russland trotz massiver Strafandrohungen und unzähliger Festnahmen gegen den Angriffskrieg des Kremlführers in der Ukraine protestieren.
In Folge des Kriegs in der Ukraine sind viele Menschen auf der Flucht und versuchen auch in die Bundesrepublik zu kommen. Um sie bei uns aufzunehmen, liegen die asyl- und aufenthaltsrechtlichen Bestimmungen etwas anders als in der Zeit der Fluchtmigration aus Syrien, Irak und Afghanistan, weil für Ukrainer schon bisher erleichterte Einreisebestimmungen galten:
Antrag:
Die CDU-Ratsfraktion beantragt, die Stadtverwaltung untersucht zusammen mit der DetCon die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage in allen Freibädern.
Bei einem positiven Resultat arbeitet die Stadtverwaltung eng mit dem Freibadförderverein bei der Durchführung zusammen.