Stabwechsel nach 23 Jahren: Auf Caesar folgt Vieregge

18.10.2013, 11:46 Uhr

Beim Kreisparteitag endet eine Ära für die lippische CDU: Cajus Caesar hatte bereits vor seinem Wiedereinzug in den Bundestag angekündigt, nicht mehr als Vorsitzender zu kandidieren. Mit stehenden Ovationen bedankten sich die knapp 150 CDU-Delegierten bei "ihrem" Cajus. Mit über 95 Prozent Zustimmung wurde Kerstin Vieregge aus dem Extertal bei der Versammlung im Gasthaus "Rickmeyer" in Retzen zu seiner Nachfolgerin gewählt: "Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit der lippischen CDU für unsere Lipperinnen und Lipper", so Vieregge nach ihrer Wahl. 
 

1990, im Jahr der deutschen Einheit, hatte Cajus Caesar den Kreisverband übernommen, der damals - so betonten einige seiner langjährigen Weggefährten in ihren Grußworten - durchaus nicht das Gewicht in Lippe hatte, das er heute habe. Es sei in besonderer Weise der Verdienst von Cajus Caesar, dass die lippische CDU heute mit ihren Stadt- und Gemeindeverbänden, ihren Gliederungen wie JU und Seniorenunion und den zahlreichen Mandatsträgern auf Kreis-, Landes- und Bundesebene so gut aufgestellt sei. Neben Landrat Friedel Heuwinkel, den beiden Bundestagsabgeordneten Christian Haase und Heinrich Zertik und dem Landtagsabgeordneten Walter Kern war auch der frühere Bezirksvorsitzende und Europaabgeordnete Elmar Brok nach Bad Salzuflen gekommen, um sich für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit zu bedanken. In besonders persönlich gehaltenen Abschiedsworten erinnerten Brok und Heuwinkel an die gemeinsamen Anfänge der politischen Arbeit und besondere Erlebnisse, wie etwa der (leider erfolglose) Versuch der Mitgliederwerbung in einem Rostocker Hotel ein Jahr vor dem Mauerfall.

Caesar selbst ließ in seinem Rechenschaftsbericht die vergangenen zwei Jahre noch einmal Revue passieren, verwies dabei aber auch immer wieder auf Ereignisse seiner 23jährigen Zeit als Kreisvorsitzender. Neben zahlreichen Veranstaltungen, die durchgeführt wurden, betonte er auch, dass die CDU in Lippe näher bei den Menschen sei und lippische Probleme vor Ort und in den jeweiligen Gremien aktiv angehe. "Das ist nur durch die gute Vernetzung und die Zusammenarbeit von der Ortsverbands- bis zur Bundesebene möglich". Diese gute Zusammenarbeit werde es auch weiter geben, versprach Caesar, der bei der Bundestagswahl wieder in den Deutschen Bundestag einzog. "Wenn mir damals jemand gesagt hätte, dass wir mal mit drei lippischen CDU-Vertretern im Bundestag sitzen werden, hätte ich das nicht geglaubt", schloss er seine Ausführungen. 
 
Kerstin Vieregge nannte die Arbeit für Lippe und die CDU als einen ihrer wichtigsten Antriebe: "Das Feuer brennt in mir", rief sie den etwa 150 Delegierten und Gästen zu. Mit Blick auf die Sondierungsgespräche in Berlin forderte sie einen klaren Kurs zur Entlastung der Kommunen und verwies auf die bevorstehenden Kommunalwahlen in NRW: "Wir wollen als starke CDU in den Städten und Gemeinden weiterhin Verantwortung übernehmen und zum Wohle der Lipperinnen und Lipper arbeiten".
 
Über 97 Prozent der Stimmen der Anwesenden bestätigten ihre Kandidatur um den Kreisvorsitz - die 37jährige Extertalerin war zuvor als Stellvertretende Kreisvorsitzende aktiv. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Volker Heuwinkel, Jörg Thelaner und Dirk Tolkemitt ebenfalls mit sehr guten Ergebnissen gewählt. Eindrucksvoll im Amt bestätigt wurde auch der langjährige Schatzmeister Rainer Krüger. 16 Beisitzer aus den lippischen Städten und Gemeinden runden den Vorstand ab: Nicole Bicker (Horn-Bad Meinberg), Norbert Biermacher (Oerlinghausen), Lars Brakhage (Kalletal), Heike Görder (Bad Salzuflen), Siegfried Habicht (Leopoldshöhe), Robert Hampe (Barntrup), Wolfgang Huppke (Augustdorf), Silvia Kappe (Lügde), Andreas Kasper (Lemgo), Berthold Lockstedt (Blomberg), Ralf Mühlenmeier (Dörentrup), Niko Nikolakoudis (Schieder-Schwalenberg), Borris Ortmeier (für die Junge Union), Carsten Steinmeier (Lemgo), Matthias Teutrine (Detmold) und Frederik Topp (Lage).