CDU Kreisverband Lippe

CDU verbessert Mütterrente

Vollbeschäftigung für Deutschland – Fördermittel für Lippe

Lippe. Deutschland ist auf dem Weg in die Vollbeschäftigung. „Seit 2005 haben wir die Zahl von damals über fünf Millionen Arbeitslosen kontinuierlich auf aktuell 2,9 Millionen im gesamten Bundesgebiet gesenkt. Die Arbeitslosenquote liegt mit 6,6 Prozent auf historisch niedrigem Niveau“, berichtete Dr. Ralf Brauksiepe (CDU) jetzt in einer sehr gut besuchten Veranstaltung in Lemgo. Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales stellte auf Einladung der Abgeordneten im Bundestag, Cajus Caesar, und im Landtag, Walter Kern, die arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Konzepte der Bundesregierung vor.
 
Walter Kern (MdL), Cajus Caesar (MdB) und Dr. Ralf Brauksiepe (MdB) (v.links) machen die Mütterrente zum Topthema.Walter Kern (MdL), Cajus Caesar (MdB) und Dr. Ralf Brauksiepe (MdB) (v.links) machen die Mütterrente zum Topthema.
Als „Topthema“ der CDU ging Brauksiepe auch auf die neue Mütterrente ein: „Sie ist fest im Regierungsprogramm von CDU und CSU verankert.“ Ab 2014 soll Müttern nach dem Willen der CDU für jedes vor 1992 geborene Kind zusätzlich ein Entgeltpunkt in der gesetzlichen Rentenversicherung angerechnet werden. Über sechs Millionen Mütter werden davon profitieren. „Die Mittel für die Finanzierung sind vorhanden. Die Rentenkasse ist gut gefüllt und bietet genügend Spielraum, um die Mütterrente zu verbessern“, stellte Brauksiepe klar.
 
Als einen Erfolgsfaktor auf dem Arbeitsmarkt sehen Caesar und Kern das gute Mitwirken der Arbeitgeber: „Arbeitgeber sind keine Vorteilsnehmer. Ihnen gebührt vielmehr unser Dank für die Ausbildungs- und Arbeitsplätze, die sie zur Verfügung stellen“, so CDA-Kreisvorsitzender Kern. Die Kluft zwischen Ausbildungsplatzangebot und -nachfrage sei deutlich kleiner geworden, bestätigte Brauksiepe. Für Lippe liegt den CDU-Politikern die weitere Förderung des Bildungsbereichs am Herzen, denn „eine gute Ausbildung bietet die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt.“ Caesar will daher auch in der kommenden Wahlperiode seine erfolgreiche Vermittlung von Bundesfördergeldern nach Lippe fortsetzen und freut sich über die belegbaren Resultate seiner bisherigen Arbeit: „Das Projekt ‚Lernen vor Ort‘ hat Fördergelder in Höhe von 1,9 Millionen Euro erhalten und für die Hochschule OWL flossen 40 Millionen Euro nach Lippe. Weitere Gelder gingen für arbeitsplatzsichernde, innovative Maßnahmen an kleine und mittlere Unternehmen. Bildungslandschaft und Wirtschaft in Lippe werden langfristig davon profitieren“, sagte Caesar. Insgesamt seien 44 Millionen Euro Fördergelder zusätzlich zu den Mitteln für die Hochschule OWL nach Lippe geflossen.